Tennis und Ballschule BallGefühl

Spiel und Technikorientiert, Koordination, Gemeinschaft, Teamwork, Gruppentraining 

Gemeinsam aktiv sein mit Freude, Respekt und Zusammenhalt
Dieses Konzept zeigt, wie einfach Sport inklusiv, vielfältig und generationenübergreifend funktionieren kann. Ob in altersgemischten Gruppen, im Eltern-Kind-Team, Kinder, Jugendliche, Erwachse oder Senioren – Bewegung mit dem Ball und dem Schläger macht allen Spaß und bringt Menschen zusammen. Das Konzept vereint Spielorientiertes Training, Koordination, mentale Fitness, Technik und Teamgeist in einem inklusiven und generationenübergreifenden Angebot. Hier kann jeder mitmachen unabhängig von Alter, Handicap oder Fitnesslevel.

Ziele: 

  • Spielerisches Lernen und Einstieg in den Sport Tennis, Technikvermittlung durch Spiele, Herausforderungen und kreative Aufgaben
  • Entwicklung von Bewegungsfreude und Selbstvertrauen
  • Förderung der motorischen, koordinativen und sozialen Fähigkeiten
  • Inklusive Teilhabe aller, unabhängig von Alter, Herkunft, Behinderung oder Fitnesslevel
  • Nachhaltige Begeisterung für Sport, Einstieg in Vereinssport, regelmäßige Bewegung
  • Grundtechniken des Tennisspiels (Vorhand, Rückhand, Aufschlag, Volley) spielerisch erlernen
  • Ballgewöhnung: Werfen, Rollen, Fangen, Schlagen mit Händen, Schlägern, Alltagsmaterialien
  • Verbesserung der Grundfertigkeiten, Wie Kraft, Ausdauer, Koordination, Reaktionsvermögen, usw.

Vielfalt statt Spezialisierung: Einsatz verschiedenster Ballformen, Größen und Materialien für vielfältige Bewegungserfahrungen